#76 – Gelsenkirchener Barock in der Nähe von 2050

Shownotes

In dieser Folge geht es unter anderem um Steuerverwirrung bei FCPs (scheinbar gibt's Schuldige!), Veranstaltungen in Luxemburg von Beratern, die nie stattgefunden haben, und neue/alte Player am Markt mit guten Konzepten!

Themen heute:

  • Warum sehen Filme aus den früheren 2000ern so vergilbt aus?
  • Wer hatte eigentlich die Idee mit Pillar II? (Stephan sagt USA?) Und warum schaffen es nicht alle ab, sondern nur einige? (zum Beispiel die USA?)
  • Härteste Geldwäsche-Regularien für alle! (außer EIB und EIF)
  • Fraud-Prevention wirkt erst ab drei Wochen
  • Nic schwärmt von ELTIF-Panels
  • Der Fetisch für das deutsche Sondervermögen hat vielleicht auch was für sich, jedoch: Aufruf an die Community: Wer von Euch hat das mit dem FCP verbockt?
  • Vielleicht ist das BVI-Template ja doch die schlauste Errungenschaft der Branche? US investors might disagree
  • Mediate all the things!
  • Big News: Hauck&Aufhäuser Bank und Asset Servicing getrennt! Stop! One! Shop!
  • Geht noch was mit FundBank ab?
  • Löst Stephan mit PowerBI alle (modernen) (Visualisierungs-)Probleme?
  • New kid on the block: OVE
  • Wo kommt eigentlich auf einmal der ganze Hate gegen Secondaries her?
  • Ist Roxette eine Rockband?
  • Sommerferien im Saarland!

Und: Kein Lunch-Tipp, aber diesmal ein Veranstaltungs-Tipp (für jetzt direkt, also jetzt sofort reinhören!)

Feedback? Gerne an podcast@longlunch.io

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.