#59 – The German KVG-Markt is(t) broke(n)

Shownotes

Stephan heischt nach Aufmerksamkeit und beleidigt ein jahrzehntelang gut funktionierendes Konstrukt: die gute alte deutsche Service-KVG.

Themen heute im Long Lunch:

  • City-Vibes in Luxemburg: die Tram fährt jetzt bis zum Flughafen
  • Hat die KVG-Branche (in Deutschland) die beste Zeit hinter sich? Stephan will eigentlich nur seinen LinkedIn-Post erklären und steigert sich immer mehr rein
  • Oligopole machen sich selbst die Preise kaputt, oder behaupten es zumindest
  • Sondervermögen - läuft!
  • Wer würde für einen 250m EUR Buyout Fund pitchen? Und wer würde Kredite vergeben?
  • Der deutsche PE/VC Markt ist auch eh viel zu klein
  • Der Schweizer VC Markt ist hingegen überhaupt gar nicht klein und auch nicht broke(n)! Nic bringt gute Vibes aus Zürich mit…
  • … wo das Geld in der Growth-Stage herkommt, ist aber letztlich egal
  • Stephan schwört auf VC Secondaries
  • Start-Ups in Deutschland? Nicht immer nur auf die schlechten Nachrichten hören - man kann hier auch ganz gute Companies bauen
  • "Wer führt das Register in Deutschland?"
  • Sorry, ich habe heute leider kein Bankkonto (mehr) für Dich!
  • M&A zieht wieder an: Deals deals deals! Lemanik, Centralis, ID Now, Fincite, Kontora Family Office
  • KI-Analyse: LLMs können alles ersetzen, aber nicht den Stammtisch!

Und: Zeughauskeller kann man machen, Bitburger Kneipe noch viel mehr.

Links:

Feedback? Gerne an podcast@longlunch.io

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.